Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Therapiemethode, die Menschen hilft, ihre Gedanken und unerwünschten Verhaltensweisen zu verstehen und zu verändern, um so positive Veränderungen im Leben herbeizuführen.
Ein Beispiel:
Stellen Sie sich vor, dass Sie negative Gedanken haben, die Sie traurig oder ängstlich machen. In der Therapie lernen Sie im geschützen Rahmen, wie Sie die auszulösenden Gedanken erkennen können, sie verstehen lernen und in folgedessen umwandeln, um gesündere Verhaltensweisen entwickeln zu können.
Daher ist Therapie herausfordernde Arbeit für den Menschen, da das Gehirn neue Informationen erhält, die das Herz erst richtig "verdauen" muss.
Es ist so, als ob Sie Ihrem Gehirn beibringen, auf eine gesündere Art und Weise zu denken und zu handeln, um glücklicher zu sein.
Mir ist es ein Anliegen Sie in Ihrem psychischen Problem zu verstehen, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und Ihnen Werkzeuge zu geben, um Ihr Leben positiv zu verändern.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich in der letzten Phase der Psychotherpie-Ausbildung und arbeite unter Supervision, d.h. ich werde von erfahrenen Psychotherapeut*innen begleitet und beraten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.